MTS Systemtechnik GmbH
- Gewerbepark Ost 8
- 86690 Mertingen
- Germany
- Tel.: +49 (0) 9078 91294-0
- Fax: +49 (0) 9078 91294-70
- info@mts-systemtechnik.de
In Forschungs- und Entwicklungslaboratorien sowie bei Test-, Kalibrierungs- und Herstellungsprozessen von elektronischen Produkten ist häufig eine geschirmte Umgebung erforderlich, um störende Emissionen oder Interferenzen mit unerwünschten Funksignalen zu verhindern. Aber nicht immer ist eine Schirmkammer wirtschaftlich oder sinnvoll einsetzbar.
MTS Systemtechnik fertigt seit über 25 Jahren Schirmboxen für die HF-Technik. Die erste Anwendung war dabei im Bereich des Mobilfunks, jedoch sind im laufe der Zeit immer mehr Anwendungsbereiche hinzugekommen.
Als eine optimale Plattform, um MIMO-Szenarien im Labor nachzubilden, hat MTS Systemtechnik den MIMO-Tester entwickelt. Dieses Gerät eignet sich sowohl zur Emulation von Antennendiversität als auch für Beamforming z.B. für LTE-, LTE+, 5G- oder WiFi-Tests. Die Kanalmatrix kann dabei durch Abschwächer und Verzögerungsleitungen nachgebildet werden, die jeweils digital einstellbar sind.
Systemlösungen für Mobilfunk-, Luft- und Raumfahrtmärkte dank neuer Allianz der Computer Controls Gruppe mit der MTS Systemtechnik GmbH.
Mit unseren Systemlösungen vom Typ AIAD kann jeder Zustand einer Funkumgebung dynamisch erzeugt werden. Für die beteiligten Systeme sieht es tatsächlich so aus, als würden sie sich aktiv durch eine bestimmte Geländeformation oder ein Gebiet bewegen. Ebenso können die benachbarten Systeme oder Störer integriert werden.
Mit Hilfe von LabVIEW ist es möglich, unsere Relaisschaltfelder zu Test- und Simulationszwecken grafisch aufzubauen. Sie benötigen keine Vorkenntnisse, da Ihnen die Bibliotheken zur Verfügung gestellt werden. Es ist auch möglich, das Programm in ein bereits vorhandenes System zu integrieren, um Simulationen in Echtzeit durchzuführen.
MTS-Racksysteme der Serie SRK sind eine Lösung, die etwa 120 – 140 dB bietet.
Die Hauptmerkmale sind ein Gehäuse in Schalenbauweise, gefilterte Schnittstellen, angepasste HF-Verkabelung und die komplette Installation in und an der Anlage.
Das von Wi-Fi Alliance vorgestellte Wi-Fi 6E stellt den zukünftigen Standard für die Erweiterung von Wi-Fi 6 (auch 802.11ax genannt) dar und ermöglicht zusätzlich zu den unterstützten 2,4-GHz- und 5-GHz-Frequenzband die Nutzung von Funktionen im 6-GHz-Frequenzband, das den Frequenzbereich von 5,925 bis 7,125 GHz abdeckt.
Bei der Entwicklung von Funklösungen sind immer auch Prüfungen notwendig, die die Leistung und Zuverlässigkeit von drahtlosen Geräten und deren Antennen sowie weiteren Komponenten belegen.
Schirmbox was ist das eigentlich?
Wir bei der MTS Systemtechnik bezeichnen als Schirmbox ein metallisches Gehäuse, welche nahezu alle in der Umgebung vorhandenen elektromagnetischen Felder abschirmt (Thema Faraday’scher Käfig).
EMV-geschirmte Boxen sind für den zuverlässigen Test von Funkschnittstellen unerlässlich. Die HF-Schirmboxen ermöglichen zuverlässige und reproduzierbare Messungen, wenn eine geschirmte Testumgebung erforderlich ist.
Das System unterstützt Sie bei der Umsetzung von automatisierten Software-Tests auf Mobilen Endgeräten, die das Wechseln der SIM-Karte erfordern oder auch Roaming-Tests von Mobiltelefonen.
Dieser Pickup (wir können auch andere Fahrzeugtypen als Grundmodell anbieten) als Fahrzeug ist perfekt alltagstauglich und inklusive unserem Geräteträger äußerlich von normalen Fahrzeugen nicht zu unterscheiden. Er zeichnet sich sowohl durch hohe Reichweite als auch durch seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten aus.
Egal, wo Sie Ihre Arbeitseinsätze hinführen – mit diesem Fahrzeug sind Sie auf allen Strecken besonders effizient und sicher unterwegs.
MTS Device Web Control
Für Ihr Homeoffice liefern wir die neue MTS Device Web Control für Geräte der MTS Systemtechnik, wie z.B. Relaisschaltfelder, Air Interface Adapter, Standard Koppelfelder, Abschwächereinheiten und weitere.
Als eine optimale Plattform um MIMO-Szenarien im Labor nachzubilden hat MTS Systemtechnik den MIMO-Tester entwickelt. Dieses Gerät eignet sich sowohl zur Emulation von Antennendiversität, als auch für Beamforming und kann z. B. für HSPA+, LTE, oder WLAN Tests eingesetzt werden. Die Kanalmatrix kann dabei durch Abschwächer und Verzögerungsleitungen nachgebildet werden, die jeweils digital einstellbar sind.
MTS Systemtechnik bietet Schaltmatrix Systeme an, die sich hervorragend dafür eignen in den Bereichen Mobilfunk, IoT, Bluetooth, WLAN und Behördenfunk Prüfplätze für Tests HF-technisch zu vernetzen. Durch die Verwendung neuartiger Halbleiterschalter (HLS) sind wir in der Lage automatische HF-Patchfelder preiswert anzubieten.
Unsere flexiblen Handover-Emulatoren können eingesetzt werden, um zwei oder drei Signalpaare zu dämpfen und jeweils auf ein Ausganssignal zu kobinieren. Zusätzlich sind die Geräte mit Pegeldetektoren und Handbedienungen ausgestattet.
Unsere Relaisschaltfelder der Serie KRE-4000 werden hauptsächlich für die Automatisierung von EMV-Untersuchungen eingesetzt. Hierbei steuern sie die Umschaltung zwischen den einzelnen Leistungsendstufen, um eine breitbandige Messung nach Prüfnorm ohne manuelles Umschalten zu ermöglichen. Die Auswahl der Relais erfolgt dabei individuell nach den Anforderungen des Kunden (Frequenzbereich bis zu 50 GHz möglich). Die Anwendung der Schaltfelder von MTS Systemtechnik ist jedoch nicht auf diesen relativ einfachen Fall beschränkt. Anhand von Beispielen soll die flexible Einsatzmöglichkeit dieses leistungsfähigen Gerätekonzepts einmal aufgezeigt werden.
Moderne Funktechnologien wie z.B. IoT, TETRA, Smart Metering, MIMO, Car to Car, Militärkommunikation uvm. benötigen immer neue Testlösungen. Nicht so sehr der Frequenzbereich, sondern die klassische Struktur in der mobilen Kommunikation von der Senderseite zur Empfängerseite, wurde aufgehoben.