Kundenspezifische Schirmboxen

Andreas Weiss

In News Posted

In Forschungs- und Entwicklungslaboratorien sowie bei Test-, Kalibrierungs- und Herstellungsprozessen von elektronischen Produkten ist häufig eine geschirmte Umgebung erforderlich, um störende Emissionen oder Interferenzen mit unerwünschten Funksignalen zu verhindern. Aber nicht immer ist eine Schirmkammer wirtschaftlich oder sinnvoll einsetzbar.

MTS Systemtechnik fertigt seit über 25 Jahren Schirmboxen für die HF-Technik. Die erste Anwendung war dabei im Bereich des Mobilfunks, jedoch sind im laufe der Zeit immer mehr Anwendungsbereiche hinzugekommen.

Ein Trend, den wir dabei beobachten konnten ist, dass Kunden nur noch selten eine Lösung „von der Stange“ für Ihre Prüfanwendung gebrauchen können, sondern zunehmend Schirmboxen nachfragen, die entsprechend individuellen Anforderungen gefertigt werden müssen.

Genau auf diese Anfragen können wir aber bei MTS Systemtechnik reagieren, sogar wenn nur eine einzelne Schirmbox gefragt ist. Dabei sind wir nicht nur in der Lage bei dem Format und den Schnittstellen Wünsche zu berücksichtigen. Wir können das Schirmgehäuse auch wahlweise aus Stahl oder Aluminium herstellen.

Für die Dämpfung der Signalwellen können wir die Boxen auf Wunsch auch mit Absorbern für unterschiedliche Frequenzbereiche auskleiden. Alternativ ist eine ESD-gerechte Auskleidung möglich. Wird eine gezielte Wärmeabfuhr benötigt können wir in die Schirmgehäuse auf Anfrage auch Wabenkamine mit geeigneten Lüftern einbauen.

Durch ein optionales abgeschirmtes Fenster wird es möglich auch während des Testens in die Schirmbox zu schauen. Ist es hingegen notwendig während einer Prüfung einen Touchscreen auf dem Prüfling zu bedienen, können wir statt eines Fensters auch ein durchsichtiges flexibles Schirmgeflecht mit einem kapazitiven Bedienungsstift integrieren.

Um das Einkoppeln von HF aus der Umgebung über die Anschlussleitungen in die Schirmbox hinein zu verhindern müssen die gewünschten Schnittstellen unbedingt mit geeigneten Filtern ausgestattet werden. Unsere Filtermodule für LAN, USB, HDMI, VGA, Audio und Versorgungsspannung bedämpfen in der Regel die Mobilfunkbereiche ab 500 MHz.

Ungefiltert bleiben nur die HF-Anschlüsse (SMA, N oder BNC), weil angeschlossene HF-Kabel meist ausreichend geschirmt sind. Bei den Sub-D-Schnittstellen werden optionale Aufsteckfilter verwendet, die bei Bedarf leicht geändert werden können. Weiterhin sind auch optische Schnittstellen und Durchführungen für Flüssigkeiten und Gase in den Schirmboxen möglich.

Die Empfindlichkeit mobiler Geräte ist in den letzten Jahren drastisch gestiegen. 4G- oder 5G-Geräte können bis zu -130 dBm erkennen, NB IoT-Anwendungen sogar bis zu -145 dBm. Um diese Technologien unter definierten Bedingungen zu testen, sind sehr hohe HF-Abschirmungen erforderlich. MTS-Racksysteme sind in dem Fall eine Lösung, die durchgängig etwa 120 dB bietet.

Die Hauptmerkmale sind ein Gehäuse in Schalenbauweise, gefilterte Schnittstellen, angepasste HF-Verkabelung und die komplette Installation in und an der Anlage.

Die Herstellung der Schirmboxen erfolgt bei MTS Systemtechnik in unseren eigenen CNC-Fertigungszentren und in unserer eigenen Elektronikfertigung.

Neben den Schirmboxen produzieren wir u.a .auch HF-dichte Aluminiumgehäuse, die geeignet sind für den Einbau von z.B. Stripline-Schaltungen, Keramiksubstraten, Hybrid- oder LSI-Schaltungen etc. Sie bestehen aus einem voll gefrästen Gehäusekörper und einem verschraubbaren Aluminiumdeckel. Die Abmessungen können aus bestehenden Größen gewählt oder auch individuell gefertigt werden. Auch passende Einbaustecker und sonstige HF-Komponenten bis hin zu konfektionierten HF-Kabeln können bei uns bezogen werden.

Checkliste für Schirmboxanforderungen / Anfragen

0 Comments

Leave a Comment