MTS Funkfeldemulationen für militärische Kommunikation
Funkfeld-Emulation AIAD (Air Interface Adapter) – Bringt die Realität in Ihre Testumgebung!
Entwicklung oder Integration von taktischen Kommunikationssystemen
Derzeitiger Ansatz (Over-the-Air-Testing):
Die grundlegende Entwicklung findet im Unternehmen statt, Funktionstests und Integration werden im Feld durchgeführt. Anwendungsfälle wie Reichweitentest, Zellenwechsel, Interoperabilität, dynamische Bewegung, Abbrüche usw. werden unter verschiedenen klimatischen Bedingungen simuliert. Die Ausrüstung, die Testobjekte selbst und das Personal müssen zu verschiedenen Orten transportiert werden (Testlabors, Truppenübungsplatz, verschiedene Klimazonen, …). Diese Prüfmethode wird als OTA-Prüfung (Over-The-Air) bezeichnet und ist derzeit Standard.
Verfahren mit der MTS AIAD Serie:
Jede Übertragungssituation, jeder Status und jeder Problemfall kann mit dem AIAD im Labor reproduziert werden. Dies ist möglich, weil wir das Funkgerät nicht „over-the-air“, sondern ausschließlich drahtgebunden betreiben. Alle Ausbreitungsmöglichkeiten und -modelle werden in einem Netzwerk aus Kabeln, Filtern, Splitter/Combiner und programmierbaren Abschwächern etc. nachgebildet – der sogenannte AIAD (Air Interface Adapter). Das bringt die Realität ins Labor oder in den Testraum. Für die Testobjekte sieht es wirklich so aus, als befänden sie sich in einer echten Funkumgebung.
- Beliebige Anwendungen, Situationen und/oder Problemfälle können im Labor simuliert werden.
- Skalierbare Anzahl von Teilnehmern (Ports) und Konfiguration möglich.
- Feldversuche werden auf ein Minimum reduziert.
- Selbst drahtlose Geräte mit extremen Sendeleistungen von 10 W und mehr können direkt an die AIAD+ Lösung angeschlossen werden.
- Es ist leicht möglich, Signalpegel unterhalb der Empfindlichkeitsschwelle des UE abzuschwächen.
- Unabhängige, reproduzierbare Ergebnisse.
- Extrem breiter Frequenzbereich von 30 – 1000 MHz (andere Frequenzbereiche sind auf Anfrage erhältlich).
Ersetzen veralteter Systeme oder Zertifizierung neuer Systeme
Derzeitiger Ansatz (Over-the-Air-Testing):
Funktionstests finden an einem Demonstrationsgerät statt, das meist kundenspezifisch angepasst ist oder nur einen kleinen Funktionsumfang abdeckt. Tests unter realen Bedingungen mit der bereits vorhandenen Technik werden in der Regel nicht durchgeführt oder sind nur mit großem personellen und materiellen Aufwand zu realisieren. Ähnliche Situation wie bei der Entwicklung oder Integration.
Verfahren mit der MTS AIAD Serie:
Beliebige Situationen, Zustände oder Problemfälle können mit dem AIAD im Labor reproduziert werden. Die neuen Systeme werden über HF-Kabel mit dem Netzwerk verbunden. Ein schneller Austausch von verschiedenen Marken oder Typen ist sehr einfach zu handhaben. Auch unabhängige Messung der Spezifikationen der Geräte und Systeme.
- Jede Situation oder jeder bekannte kritische Fall kann leicht reproduziert werden.
- Die Leistung der neuen Systeme kann unter realen Bedingungen umfassend getestet werden.
- Unabhängige Testergebnisse.
- Feldversuche sind fast nicht mehr notwendig.
- Verkürzung des Validierungsprozesses.
- Immense Verkürzung der Zeit bis zur Einführung.
Aus- und Weiterbildung
Derzeitiger Ansatz:
Grundlegende theoretische und praktische Inhalte werden traditionell im Klassenzimmer vermittelt. Fähigkeiten werden aber nur dann langfristig gefestigt und automatisiert, wenn sie permanent angewendet und wiederholt werden. Schulungsräume oder auch vorhandene Einsatzfahrzeuge sind dafür nur bedingt geeignet, da realistische Anwendungen und Probleme nur unter realen Bedingungen auftreten, d.h. im Feld.
Verfahren mit der MTS AIAD Serie:
Mit dem AIAD können beliebige Situationen, Zustände oder Extremfälle im Schulungsraum nachgestellt werden. Wie bereits mehrfach erwähnt, ist die Grundstruktur die gleiche wie bei den bisherigen Anwendungen. Alle Auszubildenden sind über das AIAD-Netzwerk miteinander verbunden und der Ausbilder kann dynamisch jede mögliche Konstellation herstellen. So können Wissensstände und Lernkontrollen abgefragt und Kampfsimulationen durchgeführt werden, und das alles, ohne das Gebäude verlassen zu müssen.
- Jede reale Situation kann von einem Ausbilder leicht reproduziert werden.
- Trainingsziele werden in kürzester Zeit erreicht, da sie beliebig oft reproduziert und wiederholt werden können.
- Schnelle und vielfältige Überprüfung des Lernerfolgs.
- Feldversuche sind fast nicht mehr notwendig.
- Einfache Handhabung für den Ausbilder.
- Spart Ressourcen und Zeit.
- Neue Szenarien oder Fehlerursachen können sehr einfach hinzugefügt werden.
Mit unseren Systemlösungen vom Typ AIAD kann jeder Zustand einer Funkumgebung dynamisch erzeugt werden. Für die beteiligten Systeme sieht es tatsächlich so aus, als würden sie sich aktiv durch eine bestimmte Geländeformation oder ein Gebiet bewegen. Ebenso können die benachbarten Systeme oder Störer integriert werden.