Passive Komponenten und Air Interface Emulatoren für Wi-Fi 6E
Das von Wi-Fi Alliance vorgestellte Wi-Fi 6E stellt den zukünftigen Standard für die Erweiterung von Wi-Fi 6 (auch 802.11ax genannt) dar und ermöglicht zusätzlich zu den unterstützten 2,4-GHz- und 5-GHz-Frequenzband die Nutzung von Funktionen im 6-GHz-Frequenzband, das den Frequenzbereich von 5,925 bis 7,125 GHz abdeckt.
MTS Systemtechnik hat seine Komponenten und Systeme für diesen Bereich erweitert:
- Programmierbarer Abschwächer
- Leistungsteiler (2-Wege, 4-Wege und 8-Wege)
- Resistive Leistungsteiler (2- bis 8-Wege)
- Geräte & Systeme für die Luftschnittstellenemulation (Air Interface Adapter)
Programmierbare Abschwächer
Der programmierbare Abschwächer PAH-8G/95-TTL wurde für den Einsatz im Frequenzbereich zwischen 10 MHz und 8000 MHz entwickelt und kann somit für alle Frequenzbänder bis 8 GHz verwendet werden.
Durch die unterbrechungsfreie Verstellung, der Möglichkeit die Dämpfung in 1 dB oder 0.5 dB-Schritten störungssicher zu ändern und der Eingangsleistung von +34 dBm ist der digitale Abschwächer für nahezu jedes Testszenario geeignet.
Leistungsteiler
Mit den Leistungsteilern der Serie LTn-5xxP-8G werden hochfrequente Signale symmetrisch geteilt bzw. kombiniert. Diese Wilkinson Teiler wurden für den Einsatz im Frequenzbereich von 500 MHz – 8000 MHz entwickelt.
Erhältlich sind die Komponenten als 2-Wege, 4-Wege und 8-Wege-Leistungsteiler mit SMA (LTn-544P-8G) und/oder N (LTn-588P-8G) Steckverbindern.
Die breitbandigen Teiler der LT Serie verfügen über eine niedrige Einfügedämpfung, sehr gutes VSWR und exzellente Phasen- und Amplitudenbalance.
Resistive Leistungsteiler
Die resistiven Leistungsteiler der Serie RS wurde für den Frequenzbereich von DC – 8000 MHz entwickelt. Der Signalteiler ist mit N- oder SMA-Buchsen und 2- bis 8 Ausgängen lieferbar.
Luftschnittstellenemulation
Bei der Entwicklung von Funklösungen sind immer auch Prüfungen notwendig, die die Leistung und Zuverlässigkeit von drahtlosen Geräten und deren Antennen sowie weiteren Komponenten belegen.
Möglich machen diese Tests Funkfeldnachbildungen und Schirmlösungen von MTS Systemtechnik, mit der sich reproduzierbare und modellierbare Funkfelder erzeugen lassen. Wir bringen somit die „Mobilität“ der Teilnehmer direkt in Ihr Unternehmen, ohne auf aufwändige Drive Tests oder Testlabore zurückgreifen zu müssen. Zugeschnitten auf Ihre Anforderungen, können diese Testsysteme punktgenau designt und hergestellt werden.
Somit werden die Entwicklungszeiten drastisch verkürzt und Sie haben die Gewissheit, dass ihre Produkte sehr wahrscheinlich die notwendigen Standards erfüllen.
Die Funkfeldnachbildungen von MTS Systemtechnik bieten eine Testmöglichkeit von Mobilfunk Basisstationen und Mobilgeräten im Labor über die Luftschnittstelle. Reproduzierbare HF-Tests können so unabhängig von Life-Netzen und Funkstörungen aus der Umgebung durchgeführt werden. Dazu sind auch geeignete Schirmboxen und HF-Kabel als Zubehör erhältlich. Mit unseren Geräten haben Sie die Möglichkeit, eine Vielzahl von spezifischen Übergabe-Szenarien effizient zu testen. Fehlerquellen können dadurch bereits im Labor schnell und sicher lokalisiert werden. Unsere Funkfeldnachbildungen wurden für Mobilfunktests von 2G bis 5G FR1 entwickelt, können auch für Wi-Fi, Bluetooth und andere Funktechnologien eingesetzt werden.
PAH-8G-X, Programmierbare Abschwächereinheit (X = Anzahl der Pfade)
Eine Anzahl X programmierbarer Abschwächer sind allein in einem Gerät. Die Anschlüsse sind auf der Frontplatte oder Rückplatte zugänglich. Steuerung über Ethernet (LAN), USB oder Handbedienung
AIAD-X/Y-8G (X/Y = Anzahl der Ein- und Ausgänge)
Programmierbaren Abschwächer sind zu einer Matrix verschaltet (full-fan-in full-fan-out Attenuation Matrix) um unterschiedliche Funkbedingungen der Luft-Schnittstelle nachzubilden.
Das AIAD wird auf der einen Seite mit verschiedenen Basisstations-Signalen verbunden und auf der anderen Seite mit verschiedenen Mobilgeräten. Wenn die Mobilgeräte nicht über einen HF-Anschluss verfügen sollten diese jeweils in einer Schirmbox (ebenfalls von MTS Systemtechnik erhältlich) betrieben werden und über eine Antenne (Zubehör) verbunden werden. Diese erlaubt Tests ohne Störungen aus der Umgebung und ohne Mobilfunk-Teilnehmer in Life-Netzen zu stören. Die gewünschten Dämpfungswerte können für alle Signalwege zwischen den Basisstationen und den Mobil-Geräten separat eingestellt werden. Die Steuerung ist über Ethernet (LAN), USB oder Handbedienung möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Luftschnittstellenemulation
Für ein komplettes Set-Up bieten wir auch z.B. die passenden Schirmboxen, HF-Kabel, Abschlusswiderstände, Festwertabschwächer (Dämpfungsglieder), uvm.