MTS Systemtechnik GmbH
- Gewerbepark Ost 8
- 86690 Mertingen
- Germany
- Tel.: +49 (0) 9078 91294-0
- Fax: +49 (0) 9078 91294-70
- info@mts-systemtechnik.de
Wir bei MTS Systemtechnik arbeiten ständig an der Entwicklung von kundenspezifischen Produkten und Technologien für die Hochfrequenztechnik, Elektronik und Mechanik – Verpassen Sie keine Neuheiten!
In Forschungs- und Entwicklungslaboratorien sowie bei Test-, Kalibrierungs- und Herstellungsprozessen von elektronischen Produkten ist häufig eine geschirmte Umgebung erforderlich, um störende Emissionen oder Interferenzen mit unerwünschten Funksignalen zu verhindern. Aber nicht immer ist eine Schirmkammer wirtschaftlich oder sinnvoll einsetzbar.
MTS Systemtechnik fertigt seit über 25 Jahren Schirmboxen für die HF-Technik. Die erste Anwendung war dabei im Bereich des Mobilfunks, jedoch sind im laufe der Zeit immer mehr Anwendungsbereiche hinzugekommen.
Als eine optimale Plattform, um MIMO-Szenarien im Labor nachzubilden, hat MTS Systemtechnik den MIMO-Tester entwickelt. Dieses Gerät eignet sich sowohl zur Emulation von Antennendiversität als auch für Beamforming z.B. für LTE-, LTE+, 5G- oder WiFi-Tests. Die Kanalmatrix kann dabei durch Abschwächer und Verzögerungsleitungen nachgebildet werden, die jeweils digital einstellbar sind.
Systemlösungen für Mobilfunk-, Luft- und Raumfahrtmärkte dank neuer Allianz der Computer Controls Gruppe mit der MTS Systemtechnik GmbH.
MTS Systemtechnik GmbH bietet Dienstleistungen rund um die Hochfrequenztechnik, Elektronik und Mechanik.
Dienstleistungen im Bereich Entwicklung von Elektronik, Hard- und Software.
Prototypen nach Kundenvorgaben. Unterstützung im Konstruktions- und Entwicklungsprozess.
Diverse Oberflächenstrukturen: Trowalisieren (Gleitschleiftechnik), Polieren, Glasperlenstrahlen, etc.
Prototyp, Kleinserie und Mittelserie. Leiterplattenlayout / Routing, etc.
Ansteuerprogramme (Windows). Umfangreiche Mess- und Skriptabläufe.
Schirmdämpfungsmessung. Langzeitmonitoring vom Verhalten elektrischer Geräte, etc.
Ein weiteres Beispiel unserer zahlreichen kundenspezifischen Schirmboxen ist das Modell MSB-0081-FLABS-FAN-USB-C, das mit 19 Zoll x 11 HE für den Schrankeinbau entwickelt wurde. Die kompakte bewegliche HF-Schirmkammer wird von der Frontseite aus, mittels Einhandmechanismus, geöffnet und bietet viel Platz für Prüflinge aller Art.
Das EMV Abschirmgehäuse ist für den Frequenzbereich von 500 MHz bis 6000 MHz konzipiert und schirmt elektromagnetische Störeinstrahlungen aus der Umwelt ab. Neben der neuen USB 3.2 Typ C Schnittstelle und vielen verschiedenen Standard-Schnittstellen besitzt die 19″ Abschirmbox zusätzlich ein „Regalboden“.
Abbildung kann vom Original abweichen.
Das Filtermodul USB 3.2 mit integriertem ESD-Schutz und EMI-Filter ist für den Einbau in unsere MTS Schirmboxen der Serie MSB. Es unterstützt Super Speed (Plus, bis zu 20 Gbit/s), High Speed (bis zu 480 Mbit/s), Gigabit-Ethernet, 4K-HDMI und ist für den Test von Smartphones, Tablets oder ähnlichen Geräte mit hohen Datenraten unter abgeschirmten Bedingungen.
Passive Filterelemente sind enthalten und das Modul kann Power Delivery (PD) bis zu 100 Watt.
Die Anschlüsse sind USB-Typ-C-Buchsen.
Es brauchen auch nicht mehrere Komponenten befestigt und LWL-Kabel verlegt werden, da nur das eine Filtermodul auf die Durchführungsplatte der Kammer montiert werden muss.
Ein Filtermodul FIL-USB-3.2-C-PD ist mit den Maßen 71 mm x 27.8 mm x 31 mm (LxBxH) nicht nur kleiner als die Produkte der Mitbewerber, sondern es ist auch vollständig abwärtskompatibel zu den älteren USB Versionen. Die Schirmung beträgt 80 dB typ. bis 6 GHz.
Abbildung kann vom Original abweichen.
Das Filtermodul RJ45 mit integriertem EMI-Filter ist für den Einbau in MTS-Abschirmboxen Baureihe MSB. Es unterstützt „Ethernet, Fast Ethernet und Gigabit-Ethernet“ und ist geeignet für den Test von Smartphones, Tablets oder ähnliche Geräte mit hohen Datenraten unter abgeschirmten Bedingungen.
PoE-Stromdurchlass kompatibel und passive Filterelemente sind enthalten.
Die Anschlüsse sind RJ45 CAT 5 Buchsen.
Es brauchen auch nicht mehrere Komponenten befestigt und LAN-Kabel verlegt werden, da nur das eine Filtermodul auf die Durchführungsplatte der Kammer montiert werden muss.
Ein Filtermodul FIL-RJ45 ist mit den Maßen 71 mm x 41.75 mm x 31 mm (LxBxH) nicht nur kleiner als die Produkte der Mitbewerber, sondern es ist auch vollständig abwärtskompatibel zu 10 und 100 Ethernet. Die Schirmung beträgt 80 dB typ. bis 6 GHz.
Abbildung kann vom Original abweichen.
Der programmierbare Abschwächer PAH-9G/95-TTL wurde für den Einsatz im Frequenzbereich zwischen 10 MHz und 9000 MHz entwickelt und kann somit für alle gängigen Mobilfunkfrequenzen wie GSM, DECT, UMTS, ZigBee, Bluetooth, WLAN, alle LTE Frequenzbänder, GPS und UWB bis 9 GHz verwendet werden. Ein Einsatz in der Satellitenkommunikation ist ebenso möglich wie im Rundfunk ab FM.
Durch die unterbrechungsfreie Verstellung, der Möglichkeit die Dämpfung in 0.5 dB-Schritten störungssicher zu ändern und der Eingangsleistung von +34 dBm ist der digitale Abschwächer für nahezu jedes Testszenario geeignet.
Integrierte DC-Schutzmaßnahmen lassen externe Komponenten im Signalpfad überflüssig werden. Ein kompaktes Gehäuse aus gefrästem Aluminium macht den bidirektionalen Abschwächer zu einer idealen Lösung bei beengten Platzverhältnissen.
Abbildung kann vom Original abweichen.
Der LT2-588P-8G ist ein Ultrabreitband-2-Wege-0° Hochleistungs-Teiler/Combiner, der als Teiler bis zu 40 W Leistung unterstützt.
Der Bereich von 500 MHz bis 8 GHz unterstützt eine breite Palette von Anwendungen, einschließlich GSM, Bluetooth, Wi-Fi 7 und alle LTE+- sowie 5G Frequenzbänder.
Sein einzigartiges Design sorgt für eine sehr geringe Einfügedämpfung, minimiert die Verlustleistung und Übertragung der Signalleistung vom Eingang zum Ausgang.
Data Sheet_LT2-SMA-8G 296
Data Sheet_LT2-N-8G 303
S-Parameters_LT2-SMA-8G 72
S-Parameters_LT2-N-8G 73
Abbildung kann vom Original abweichen.
Der programmierbare Abschwächer PAH-3G/122-TTL wurde für den Einsatz im Frequenzbereich zwischen 10 MHz und 3000 MHz entwickelt und kann somit für alle gängigen Mobilfunkfrequenzen wie GSM, DECT, UMTS, Bluetooth, WLAN und alle LTE Frequenzbänder bis 3 GHz verwendet werden. Ein Einsatz in der Satellitenkommunikation ist ebenso möglich wie im Rundfunk ab FM.
Durch die unterbrechungsfreie Verstellung, der Möglichkeit die Dämpfung in 0.5 dB-Schritten störungssicher zu ändern und der Eingangsleistung von +31 dBm ist der digitale Abschwächer für nahezu jedes Testszenario geeignet.
Integrierte DC-Schutzmaßnahmen lassen externe Komponenten im Signalpfad überflüssig werden. Ein kompaktes Gehäuse aus gefrästem Aluminium macht den bidirektionalen Abschwächer zu einer idealen Lösung bei beengten Platzverhältnissen.
29854_PAH-3G-122-TTL_SPEC 408
S-Parameters_PAH-3G-122-TTL 631
Auch erhältlich in der Version PAH-6G-122-TTL (10MHz – 6000MHz).
Abbildung kann vom Original abweichen.
Der programmierbare Abschwächer PAH-6G/122-TTL wurde für den Einsatz im Frequenzbereich zwischen 10 MHz und 6000 MHz entwickelt und kann somit für alle gängigen Mobilfunkfrequenzen wie GSM, DECT, UMTS, Bluetooth, WLAN und alle LTE Frequenzbänder bis 6 GHz verwendet werden. Ein Einsatz in der Satellitenkommunikation ist ebenso möglich wie im Rundfunk ab FM.
Durch die unterbrechungsfreie Verstellung, der Möglichkeit die Dämpfung in 0.5 dB-Schritten störungssicher zu ändern und der Eingangsleistung von +31 dBm ist der digitale Abschwächer für nahezu jedes Testszenario geeignet.
Integrierte DC-Schutzmaßnahmen lassen externe Komponenten im Signalpfad überflüssig werden. Ein kompaktes Gehäuse aus gefrästem Aluminium macht den bidirektionalen Abschwächer zu einer idealen Lösung bei beengten Platzverhältnissen.
29850_PAH-6G-122-TTL_SPEC 423
S-Parameters_PAH-6G-122-TTL 1.237
Auch erhältlich in der Version PAH-3G-122-TTL (10MHz – 3000MHz).
Abbildung kann vom Original abweichen.
MTS Rack-Lösungen
Die Empfindlichkeit mobiler Geräte ist im letzten Jahr drastisch gestiegen. 4G- oder 5G-Geräte können bis zu -127dBm erkennen, NB IOT-Anwendungen sogar bis zu -145dBm. Um diese Technologien unter definierten Bedingungen zu testen, sind sehr hohe HF-Abschirmungen erforderlich. MTS-Racksysteme der Serie SRK sind eine Lösung, die etwa 120 – 140 dB bietet.
Die Hauptmerkmale sind ein Gehäuse in Schalenbauweise, gefilterte Schnittstellen, angepasste HF-Verkabelung und die komplette Installation in und an der Anlage.
Abbildung kann vom Original abweichen.
Ein weiteres Beispiel unserer zahlreichen kundenspezifischen Schirmboxen ist das Modell MSB-0074-FLABS-FAN, das mit 19 Zoll x 18 HE für den Schrankeinbau entwickelt wurde. Die kompakte bewegliche HF-Schirmkammer wird von der Frontseite aus, mittels Einhandmechanismus, geöffnet und bietet viel Platz für Prüflinge aller Art.
Das EMV Abschirmgehäuse ist für den Frequenzbereich von 700 MHz bis 6000 MHz konzipiert und schirmt elektromagnetische Störeinstrahlungen aus der Umwelt ab. Neben vielen verschiedenen Standard-Schnittstellen besitzt die 19″ Abschirmbox zusätzlich Halterungen für pRRU Antennen und ein „Regalboden“.
Abbildung kann vom Original abweichen.
Das Filtermodul RJ45 mit integriertem EMI-Filter ist z.B. für den Einbau in MTS-Abschirmboxen entwickelt worden. Es unterstützt „Ethernet, Fast Ethernet und Gigabit-Ethernet“ und ist geeignet für den Test von Smartphones, Tablets oder ähnliche Geräte mit hohen Datenraten unter abgeschirmten Bedingungen.
PoE-Stromdurchlasskompatibel und passive Filterelemente sind enthalten.
Die Anschlüsse sind RJ45 CAT 5 Buchsen.
Es brauchen auch nicht mehrere Komponenten befestigt und LAN-Kabel verlegt werden, da nur das eine Filtermodul auf die Durchführungsplatte der Kammer montiert werden muss.
Ein Filtermodul FIL-RJ45 ist mit den Maßen 71 mm x 41.75 mm x 31 mm (LxBxH) nicht nur kleiner als die Produkte der Mitbewerber, sondern es ist auch vollständig abwärtskompatibel zu 10 und 100 Ethernet. Die Schirmung beträgt 80 dB typ. bis 6 GHz.
Abbildung kann vom Original abweichen.
Das Filtermodul USB 3.1 mit integriertem ESD-Schutz und EMI-Filter ist z.B. für den Einbau in MTS Schirmboxen entwickelt worden. Es unterstützt „Super Speed (Plus), High Speed und Full Speed“ und eignet sich für den Test von Smartphones, Tablets oder ähnliche Geräte mit hohen Datenraten unter geschirmten Bedingungen. Passive Filterelemente sind im Lieferumfang enthalten.
Die Anschlüsse sind USB 3.0 Typ A Buchsen.
Es brauchen auch nicht mehrere Komponenten befestigt und LWL-Kabel verlegt werden, da nur das eine Filtermodul auf die Durchführungsplatte der Kammer montiert werden muss.
Ein Filtermodul FIL-USB-3.1-A ist mit den Maßen 71 mm x 33 mm x 31 mm (LxBxH) nicht nur kleiner als die Produkte der Mitbewerber, sondern es ist auch vollständig abwärtskompatibel zu den älteren USB Versionen USB 2.0 und USB 1.0. Die Schirmung beträgt 80 dB typ. bis 6 GHz.
Abbildung kann vom Original abweichen.
Der programmierbare Abschwächer PAH-8G/95-TTL wurde für den Einsatz im Frequenzbereich zwischen 10 MHz und 8000 MHz entwickelt und kann somit für alle gängigen Mobilfunkfrequenzen wie GSM, DECT, UMTS, Bluetooth, WLAN und alle LTE Frequenzbänder bis 8 GHz verwendet werden. Ein Einsatz in der Satellitenkommunikation ist ebenso möglich wie im Rundfunk ab FM.
Durch die unterbrechungsfreie Verstellung, der Möglichkeit die Dämpfung in 0.5 dB-Schritten störungssicher zu ändern und der Eingangsleistung von +34 dBm ist der digitale Abschwächer für nahezu jedes Testszenario geeignet.
Integrierte DC-Schutzmaßnahmen lassen externe Komponenten im Signalpfad überflüssig werden. Ein kompaktes Gehäuse aus gefrästem Aluminium macht den bidirektionalen Abschwächer zu einer idealen Lösung bei beengten Platzverhältnissen.
29250_PAH-8G-95-TTL_SPEC 307
S-Parameters_PAH-8G-95-TTL 1.455
Abbildung kann vom Original abweichen.
Die MX-8/8-FFO-6G ist eine HF-Matrix aus Teilern und Halbleiterschaltern. Das Prinzip ist Full Fan Out. Sie kann für verschiedene Anwendungen eingesetzt werden, z. B.:
– Testautomatisierung im Bereich der mobilen Kommunikation
– Fernschalten von Messgeräten und Prüfeinrichtungen
– Permanenter Wechsel von Komponenten wie Verstärkern, Filtern, Dämpfungsgliedern, etc. ohne Umverdrahtung
Bei der MX-8/8-FFO-6G können alle Ausgänge gleichzeitig an maximal einen Eingang angeschlossen werden. Dies kann der gleiche Eingang für alle Ausgänge sein. Die Konfiguration ist 8 Eingänge und 8 Ausgänge (andere Konfigurationen sind möglich). In Kombination mit Dämpfungsgliedern, Splittern und anderen Modulen kann die Verwendbarkeit erweitert werden.
In Kombination mit Dämpfungsgliedern, Splittern und anderen Modulen kann die Verwendbarkeit erweitert werden.
Die MTS Systemtechnik GmbH hat ein kompaktes, EMV-geschirmtes Rack-Einschubgehäuse entwickelt, um den vielseitigen Anforderungen gerecht zu werden. Die stabile Konstruktion der Schirmboxeinheit der Serie MSBU ist prädestiniert für industrielle Langzeittests.
Um ein Höchstmaß an Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit zu bieten, besteht die Schirmboxeinheit aus drei unabhängigen Abschirmkammern mit jeweils HF- und Kommunikationsschnittstellen. Dadurch ist es möglich, das Gerät für verschiedene Tests oder von verschiedenen Benutzern gleichzeitig zu verwenden.
Der Betrieb der Prüflinge kann durch die Verwendung der mitgelieferten Kommunikationsschnittstellen unabhängig für jede Kammer erfolgen.
Abbildung kann vom Original abweichen.
Mit den Leistungsteilern der Serie LT6-5xxP-6G werden hochfrequente Signale symmetrisch geteilt bzw. kombiniert. Diese Wilkinson Teiler wurden für den Einsatz im Frequenzbereich von 500 MHz – 6000 MHz entwickelt und sind somit für die gängigen Mobilfunkstandards wie GSM, UMTS und LTE sowie Bluetooth, DECT und WLAN bestens geeignet.
Erhältlich sind die Komponenten als 6-Wege-Leistungsteiler mit SMA (LT6-544P-6G) und N (LT6-588P-6G) Steckverbindern.
Die breitbandigen Teiler der LT Serie verfügen über eine niedrige Einfügedämpfung, sehr gutes VSWR und exzellente Phasen- und Amplitudenbalance.
Data Sheet_LT6-SMA-6G 213
S-Parameters_LT6-SMA-6G 176
Abbildung kann vom Original abweichen.
Mit unserer Schirmbox MSB-0604 können Prüflinge in Temperatur-/Klimakammern, ohne elektromagnetische Störeinstrahlungen aus der Umgebung, getestet werden.
Ein eingebauter 230 V Lüfter, der mit einem EMV-Waben-Belüftungsgitter (Honeycomb Vent) abgeschirmt ist, befördert die Temperatur der Kammer zuverlässig in die EMV-Box. Für eine bessere Luftzirkulation ist die Schirmbox mit zwei weiteren EMV Wabenkamin-Entlüftungsöffnungen ausgestattet.
Das Abschirmgehäuse ist für den Frequenzbereich von 500 MHz bis 6000 MHz konzipiert und besitzt einige verschiedenen Standard-Schnittstellen.
Schirmboxen mit anderen Abmessungen können nach den individuellen Anforderungen des Kunden konzipiert werden.
Abbildung kann vom Original abweichen.
Die MX-8×2/2+2×8/8-6G ist eine HF-Matrix bestehend aus drei internen Matrizen mit Teilern und Halbleiterschalter. Sie kann für mehrere Anwendungen eingesetzt werden, z.B:
Bei der MX-8×2/2+2×8/8-6G können alle Ausgänge gleichzeitig an maximal einen Eingang angeschlossen werden. Dies kann derselbe Eingang für bis zu acht Ausgänge sein. Die Konfiguration besteht aus 16 Eingängen und 16 Ausgängen. In Kombination mit Dämpfungsgliedern, Splittern und anderen Modulen kann die Verwendbarkeit erweitert werden.
Der Frequenzbereich der Schaltermatrix liegt zwischen 500 MHz und 6000 MHz.Damit eignet sie sich bestens für LTE und 5G Testanwendungen.
Durch das Ersetzen der umständlilchen Patchpanels können Testlabore automatisiert werden. Diese Steuerung erfolgt dann sehr einfach über RS-232, LAN oder Websteuerungsfunktionen (auf Anfrage).
Abbildung kann vom Original abweichen.
Ein weiteres Beispiel unserer zahlreichen kundenspezifischen Schirmboxen ist das Modell MSBU-3CA-HI, das mit 19 Zoll x 3 HE für den Schrankeinbau entwickelt wurde. Die hochisolierende HF-Schirmkammer wird von der Frontseite aus, mittels Schnellverschlussschrauben, geöffnet und bietet Platz für mobile Endgeräte (in 3 Kammern).
Das EMV Abschirmgehäuse ist für den Frequenzbereich von 500 MHz bis 6000 MHz konzipiert und schirmt elektromagnetische Störeinstrahlungen aus der Umwelt ab. Schirmdämpfung >90 dB!
Abbildung kann vom Original abweichen.
Die 3-dB-Hybridkoppler (180°) dieser Serie sind für den Betrieb in den Frequenzbereichen von 1000 MHz – 1500 MHz, 1100 MHz – 1700 MHz, 1500 MHz – 2150 MHz und von 2150 MHz – 3000 MHz ausgelegt.
Sie liefern zwei phasengleiche Signale gleicher Amplitude, wenn sie von ihrem Summenanschluss (Σ) eingespeist werden, und zwei amplitudengleiche, um 180° phasenverschobene Signale, wenn sie von ihrem Differenzanschluss (Δ) eingespeist werden.
Die mehrteilige Streifenleitungskonstruktion weist eine sehr gute Ebenheit und ein VSWR an allen Anschlüssen auf.
28030_Spec_RK3-180-544P-1.5G 296
S-Parameters_RK3-180-544P-1.5G 70
30112_Spec_RK3-180-544P-1.7G 234
S-Parameters_RK3-180-544P-1.7G 71
28755_Spec_RK3-180-544P-2.15G 248
S-Parameters_RK3-180-544P-2.15G 71
28756_Spec_RK3-180-544P-3G 256
S-Parameters_RK3-180-544P-3G 69
Abbildung kann vom Original abweichen.
Die Air Interface Adapter Serie AIAD ist unsere flexibelste Lösung für die Emulation von Luftschnittstellen. Mit dem AIAD ist es möglich, die Ein- und Ausgänge nach den Wünschen des Kunden zu emulieren. Das Design der dargestellten Einheit ermöglicht eine programmgesteuerte Dämpfung und Verzögerung von 8 Eingängen auf 8 Ausgangssignale gleichzeitig. Die Funktion wird durch Teiler, Dämpfungsglieder und Verzögerungsleitungen ausgeführt.
Mit dem MTS AIAD können Sie Luftschnittstellen für alle denkbaren Szenarien emulieren. Um den Einfluss des Live-Netzes zu vermeiden, können die Signale mit Kabeln direkt von den verschiedenen Signalquellen, wie z.B. GSM-, UMTS- oder LTE-Basisstationen oder Signalgeneratoren etc. über das MTS AIAD an mobile Geräte (z.B. auch unsere Schirmboxserie MSB) angeschlossen werden.
Die DL1-544-1600ps von MTS Systemtechnik ist für den Betrieb zwischen 500 MHz und 4000 MHz ausgelegt. Die Verzögerung dieser Delay Line ist stufenlos und ohne Unterbrechungen von 0 bis 1600 ps in 5 / 10 ps Schritten einstellbar. Die austauschbaren Ein- und Ausgangsports sind durch interne Sperrkondensatoren geschützt.
Durch die kompakte Bauweise und die Steuerung über die TTL-Schnittstelle (8 Bit parallel) kann diese Delay Line sehr flexibel eingesetzt werden.
Abbildung kann vom Original abweichen.
Mit unserer Schirmbox MSB-0402 können Prüflinge, z.B. IoT-Wasserzähler, ohne elektromagnetische Störeinstrahlungen aus der Umgebung, getestet werden.
An die eingebauten Messingrohre rechts und links an den Seitenwänden, können z.B, Smart Metering Wasserzähler angeschlossen werden.
Das Abschirmbox ist für den Frequenzbereich von 500 MHz bis 6000 MHz konzipiert und besitzt neben vielen verschiedenen Standard-Schnittstellen zusätzlich eine LAN-Schnittstelle und ist mit Absorbern ausgekleidet.
Abbildung kann vom Original abweichen.
Der 3 dB Hybridkopplereinschub der Serie RKE-Yx3-5xxP-6G wurde für den Frequenzbereich von 380 MHz bis 6000 MHz entwickelt. Diese koaxialen Hybridkoppler sind somit für die gängigen Mobilfunkstandards wie GSM, UMTS und LTE sowie Bluetooth, DECT und WLAN bestens geeignet. Aufgrund des unteren Frequenzbereiches kann dieser Hybridkopplereinschub auch für den TETRA-Bereich eingesetzt werden.
Aufgrund der breitbandigen Stripline-Ausführung werden sehr gute Spezifikationen an allen Anschlüssen erreicht.
Die Hybridkoppler sind in einem HF-dichten Gehäuse verbaut und sind mit SMA oder N Buchsen lieferbar.
Abbildung kann vom Original abweichen.
Die MX-20/4-HLS-FFO-6G von MTS Systemtechnik GmbH ist eine passive full fan-out Schaltmatrix mit der man von jedem der 20 Eingänge auf jeden oder alle Ausgänge (4 Ausgänge) schalten kann.
Der Frequenzbereich der Schaltermatrix liegt zwischen 500 MHz und 6000 MHz.Damit eignet sie sich bestens für LTE und 5G Testanwendungen.
Durch das Ersetzen der umständlilchen Patchpanels können Testlabore automatisiert werden. Diese Steuerung erfolgt dann sehr einfach über RS-232, LAN oder Websteuerungsfunktionen (auf Anfrage).
Abbildung kann vom Original abweichen.
Die MTS Systemtechnik GmbH hat ein kompaktes, EMV-geschirmtes Rack-Einschubgehäuse entwickelt, um den vielseitigen Anforderungen gerecht zu werden. Die stabile Konstruktion der Schirmboxeinheit der Serie MSBU ist prädestiniert für industrielle Langzeittests.
Um ein Höchstmaß an Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit zu bieten, besteht die Schirmboxeinheit aus drei unabhängigen Abschirmkammern mit jeweils HF- und Kommunikationsschnittstellen. Dadurch ist es möglich, das Gerät für verschiedene Tests oder von verschiedenen Benutzern gleichzeitig zu verwenden.
Der Betrieb der Prüflinge kann durch die Verwendung der mitgelieferten Kommunikationsschnittstellen unabhängig für jede Kammer erfolgen.
Abbildung kann vom Original abweichen.
Mit der Funkfeldnachbildung AIAD-8+-6G-190dB können Tests im Bereich von 500 MHz bis 6000 MHz durchgeführt werden. Ringsystem mit 8 gekoppelten Ein- und Ausgängen durch 190 dB Dämpfungsglieder und 2 Ausgangsanschlüssen pro Port (2x 8 Ports). Das AIAD-8+ besteht im Kern aus einem vollvermaschten Netz. Damit sind Verbindungen von HF-Ports zu allen anderen HF-Ports über separate Signalwege möglich. Programmierbare Abschwächer in jedem Pfad emulieren die Signaldämpfung zu beliebigen benachbarten Zellen.
Moderne Funktechnologien wie z.B. IoT, TETRA, Smart Metering, MIMO, Car to Car, Militärkommunikation uvm. benötigen immer neue Testlösungen. Nicht so sehr der Frequenzbereich, sondern die klassische Struktur in der mobilen Kommunikation von der Senderseite zur Empfängerseite, wurde aufgehoben. Die moderne Kommunikation findet nicht nur vertikal, sondern auch horizontal statt. Damit wird eine direkte Verbindung zwischen verschiedenen Endgeräten ohne eine Netzinfrastruktur möglich. Somit erzeugen Anwendungen, Produkte oder Endgeräte dieser Art zum Teil eigene Netze, erweitern das Netz oder leiten Informationen von benachbarten Netzteilnehmern weiter.
Abbildung kann vom Original abweichen.
Das Standardkoppelfeld Modell SCF-0600-6G ist im Frequenzbereich von 700 MHz bis 6000 MHz erhältlich.
Die Testsysteme bilden ein Funkfeld zwischen GSM/UMTS/LTE oder WLAN Mobilfunkgeräten und den zugehörenden Basisstationen (Nodes) nach. Damit ist es möglich Hand-Over- oder Lastszenarien unter definierten Bedingungen zu erzeugen.
Das Funkfeld-Testsystem bietet Anschlüsse für 2x 6 Eingänge (Nodes) und 2x 5 Ausgänge (OUT Nodes) sowie für zusätzlich 2x 3 Hybridkopplern. Die Dämpfung ist je Abschwächer von 0 dB bis 95 dB in 1 dB Schritten einstellbar.
Abbildung kann vom Original abweichen.
Der Halbleiterschalter HLS8-6G/UHI-TTL0 wurde für verschleißfreies Schalten im Frequenzbereich zwischen 100 MHz und 6000 MHz entwickelt.
Aufgrund seiner hohen Bandbreite ist der Halbleiterschalter somit für die gängigen Mobilfunkstandards wie GSM, UMTS und LTE sowie Bluetooth, DECT und WLAN bestens geeignet.
Der breitbandige Schalter verfügt über eine niedrige Einfügedämpfung, sehr gutes VSWR und eine ultrahohe Isolation.
Der HLS8-6G/UHI-TTL ist mit SMA Buchsen lieferbar.
26581_Spec_HLS8-6G-UHI-TTL 252
S-Parameters_HLS8-6G-TTL 134
Abbildung kann vom Original abweichen.
Der programmierbare Abschwächer PAH-6G/95-TTL wurde für den Einsatz im Frequenzbereich zwischen 50 MHz und 6000 MHz entwickelt und kann somit für alle gängigen Mobilfunkfrequenzen wie GSM, DECT, UMTS, Bluetooth, WLAN und alle LTE Frequenzbänder bis 6 GHz verwendet werden. Ein Einsatz in der Satellitenkommunikation ist ebenso möglich wie im Rundfunk ab FM.
Durch die unterbrechungsfreie Verstellung, der Möglichkeit die Dämpfung in 0.25 / 0.5 dB-Schritten zu ändern und der Eingangsleistung von +34 dBm ist der digitale Abschwächer für nahezu jedes Testszenario geeignet.
Integrierte DC-Schutzmaßnahmen lassen externe Komponenten im Signalpfad überflüssig werden. Ein kompaktes Gehäuse aus gefrästem Aluminium macht den bidirektionalen Abschwächer zu einer idealen Lösung bei beengten Platzverhältnissen.
25364_PAH-6G-95-TTL_SPEC 262
S-Parameters_PAH-6G-95-TTL 674
Abbildung kann vom Original abweichen.
Ihre Besonderheit ist die Platinenbefestigung mit Klemmschrauben, wodurch keine Montagebohrungen in der Platine notwendig sind. Verschlossen werden diese Gehäuse durch mehrfach verschraubte, 2 mm starke Aluminium-Deckel, welche wahlweise bündig abschließen oder als Befestigungsflansch um jeweils 10 mm überstehen.
Abbildung kann vom Original abweichen.
MTS Systemtechnik GmbH
Gewerbepark Ost 8
86690 Mertingen
Tel.: +49 (0) 9078 91294-0
Fax: +49 (0) 9078 91294-70
info@mts-systemtechnik.de
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren